Zur Komplementärmedizin:
Komplementärmedizin ist ein großer Bereich der modernen Medizin. Sie ist keine Alternative zur konventionellen Medizin (Schulmedizin), sondern umfasst Bereiche des Menschen, für die es in der konventionellen Medizin keine oder nur unzureichende therapeutische Möglichkeiten gibt. Viele Methoden der Komplementärmedizin sind derzeit noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Es gibt aber ein Erfahrungswissen (Homöopathie 200 Jahre, Traditionelle europäische Medizin 500 Jahre), das den Ärzten eine solide Grundlage für ihr Handeln liefert. Durch Diplome der Österreichischen Ärztekammer werden immer mehr komplementärmedizinische Ausbildungen strukturiert, qualitätsgesichert und zertifiziert.
Zur Verrechnung
Diese komplementärmedizinischen Leistungen werden von der gesetzlichen Sozialversicherung nicht erstattet und sind daher privat zu bezahlen. Es gibt jedoch Zusatzversicherungen, welche die Kosten für solche Leistungen übernehmen.